Home Staging
Historie
Die US-amerikanische Maklerin Barbara Schwarz hat 1972 das erste Mal eines ihrer Objekte vor dem Verkauf aufbereitet, weil sie der Meinung war, dass die Art wie eine Immobilie den potenziellen Käufern präsentiert wird, den Verkaufsablauf wesentlich beeinflussen würde.
So setzte sie ihre Idee um und wurde mit Home Staging sehr erfolgreich und es begann die Ära der Home Stager.
In unseren europäischen Nachbarländern Frankreich, Schweden, den Niederlanden und Großbritannien ist Home Staging seit einigen Jahren etabliert und fester Marktbestandteil.
Bei uns in Deutschland wird dieses Tätigkeitsfeld seit 2006 durch die tendenziell stark steigende Veränderung der Dienstleistungserwartung der Verkäufer und Käufer angewendet. Immerhin sind es die ersten Sekunden beim Betreten einer Immobilie, die über Interesse oder Ablehnung entscheiden. Ohne Möbel und einer einladenden Atmosphäre können sich nur wenige Menschen ihr zukünftiges Zuhause vorstellen.

Warum Home Staging?
Den Käufern wird durch Home Staging anschaulich gemacht, wie sie in ihrem zukünftigen Zuhause leben könnten. Wir füllen die Räume mit Leben und die Immobilienbesichtigung wird dadurch zum wahren Erlebnis.
Durch das Einbringen von Leihmöbeln, Teppichen, Accessoires und Dekorationen bringen wir den Kaufinteressenten dazu, sich mit der Immobilie zu identifizieren und sich gleich vom ersten Moment an heimisch zu fühlen. Um ergänzend die Fantasie potentieller Käufer anzuregen und bei der Besichtigung ein positives Gefühl zu vermitteln, verwenden wir einen angenehmen Duft und legen besonderen Wert auf die Beleuchtung, die eine der wichtigsten Faktoren beim Foto- und Besichtigungstermin ist, die sich ferner auf die Entscheidung des Immobilienerwerbs auswirkt.
Die Kaufinteressenten können sich nach der Besichtigung an jeden einzelnen Raum erinnern, welche Funktion es erfüllt und wie viel Potential genau in dieser Immobilie steckt.
Darum Home Staging!
Der größte Teil der Kaufinteressenten hat kein Interesse daran, für die angebotenen Immobilien mit fehlenden oder unschönen Fotos, einen Besichtigungstermin zu vereinbaren. So suchen die Interessenten in etlichen Immobilienportalen weiter, wobei entscheidend ist, ob sie anhand des Bildes, das sie auf den ersten Blick sehen, genau diese Immobilie anklicken, oder sich doch weiter auf die Suche machen. Um exakt dieses Interesse eines Käufers wecken zu können, sind aussagekräftige Fotos mit eindrucksvoller und einzigartiger Einrichtung entscheidend.
Wie ein Kaufinteressent eine Immobilie visuell erlebt und wahrnimmt und ob es zu einem weitgehenden Interesse an dieser Immobilie und damit verbundenen Besichtigungswunsch kommt, ist für seine Entscheidung und somit einen Entschluss diese eine Immobilie erwerben zu wollen von großer Bedeutung. Schlussendlich steigt die Bereitschaft, eine Immobilie sehen zu wollen mit der Art der Präsentation.
Wer mit Home Staging seine Immobilie für den Verkauf einrichten lässt, kann die Verkaufsdauer verkürzen und einen höheren Verkaufspreis erzielen.