ais_slogan_highres

Home Styling

Beim „Home Styling“ wird eine Immobilie ganz gleich ob Wohnung, Haus, Ferienhaus, Ferienwohnung oder einzelne Räume ganz nach Ihren Wünschen und Ihrem persönlichen Stil umgestaltet.

Unser Ziel ist es, den Wohlfühlwert für die Bewohner, Besucher und Feriengäste zu steigern und sie zu begeistern, denn meistens braucht es nicht viel, um tolle Effekte zu erzielen und behagliche Räume zu schaffen. Manchmal reicht es bereits das Mobiliar anders zu arrangieren, dezente Farbnuancen durch Accessoires wie Kissen, Kerzen oder andere ausgewählte Details zu setzen.

Jeder Mensch ist ein Individuum und somit auch sein Einrichtungsstil individuell. Wir erstellen für Sie auf Wunsch ein ganzheitliches Konzept mit den Gestaltungsmöglichkeiten und bringen so Ihre Vorstellung und unsere Ideen zusammen. Bei der Konzepterstellung berücksichtigen wir natürlich stets Ihre Präferenzen, Ihr Budget und Wünsche.

Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie.

Ihr Zuhause ist weitaus mehr als eine Ansammlung von Räumen und Möbeln.

Es ist ein Rückzugsort, der den Ausdruck Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Bedürfnisse widerspiegelt. Ein Zuhause, das sich von anderen unterscheidet, sich persönlich und besonders anfühlt, ein Ort an dem man sich nach einem hektischen und anstrengenden Tag zurückziehen und entspannen kann.

Der Vergleich mit anderen kann eine so einengende Wirkung haben, dass wir einfach vergessen Dinge auszuwählen, die uns gefallen. Es geht nicht darum, an einem bestimmten Stil festzuhalten, sondern darum, sich angekommen zu fühlen.
Manchmal sind es die kleinen Veränderungen, wie das Umstellen der Möbel, oder eine andere Wandfarbe, wirkungsvolle Pflanzen, oder ein Hingucker, wie eine alte Kommode die bei Ihnen seit etlichen Jahren in der Ecke steht, oder ein Erinnerungsstück hervorheben, die große Wirkung erzielen kann. Vielleicht reicht es, sich nur von unnötigen Sachen zu trennen, auch dieses kann befreiend wirken. Und manchmal braucht es doch etwas mehr und vielleicht sind Sie bereit ein Zimmer komplett neu zu gestalten, weil auch Ihre Persönlichkeit und Ihr Geschmack sich mit den Jahren verändert haben.

Durch die Liebe zum Detail lernt man, ein Zuhause zu gestalten, in dem man sich geborgen und rundum wohlfühlt.

Oftmals kann eine Neuordnung oder ein Tapetenwechsel in eigenem Zuhause eine Wende und Verbesserung für Körper und Seele bewirken.

Es gibt viele Gründe, das eigene Zuhause so zu belassen, wie es ist. Wenn Sie mit Ihrem Zuhause rundum zufrieden und glücklich sind, dann lassen Sie es dabei. Aber wenn Sie nicht mehr das wohltuende Gefühl haben, sich eine Veränderung wünschen und immer wieder darüber nachdenken, Ihre eigenen vier Wände anders zu gestalten, dann ist es eine der besten Voraussetzungen diesen Weg zu gehen und einen Neuanfang zu wagen.

Manchmal ist es nur Zeitmangel oder geringe Vorstellungskraft, die Sie daran hindert, Ihr Heim anders zu gestalten, denn jede Veränderung erfordert Organisation und Arbeit, oder Ihnen fehlt die nötige Motivation, um sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.

Nicht jeder Mensch hat das Talent fürs Einrichten und die Vorstellungskraft, wie sein Zuhause aussehen könnte. Dafür haben Sie andere Talente, die andere Menschen nicht haben. Es ist also kein Drama, wenn Sie jemanden damit beauftragen, der Ihnen unter die Arme greift.

Wenn Sie Ihre neue Wohnung, Ihr Haus, Ihre Ferienwohnung, Ihr Ferienhaus komplett einrichten oder nur ein Zimmer verändern wollen, wir unterstützen Sie mit genügend Ideen, Anregungen und praktischen Tipps, um Raumgestaltung so einfach und zufriedenstellend zu machen, wie Sie es sich wünschen.

Unsere Pakete

Paket 1 - Erstgespräch/Bedarfsanalyse vor Ort

Was möchten Sie umgestaltet haben und was bedarf ggf. einer Veränderung/Erneuerung?
Sie teilen uns Ihre Wünsche und Vorstellungen mit. Wir besprechen die Stilauswahl, Möbelvorschläge, Wand- und Bodengestaltung, Farbauswahl, Beleuchtung, Dekoration/Accessoires.

180,- € (inkl. 19 % MWSt)

Paket 2 - Umsetzung durch Sie, Unterstützung durch uns

95,- EUR (inkl. 19% MwSt) pro Stunde zzgl. Erstberatung

Paket 3 - Umsetzung durch uns und unsere Kooperationspartner

Nach Rücksprache mit Ihnen übernehmen wir gerne für Sie sämtliche Leistungen:

  • Visualisierung in 3D
  • Organisation gewählter Möbel, Farben, Fußboden- und Wandbeläge, Leuchten & Accessoires
  • Organisation und Koordination der Gewerke und aller anstehenden Arbeiten, die von unseren Kooperationspartnern durchgeführt werden
  • Überwachung der Maßnahmen, Lieferung und Montage
  • Finale Gestaltung der Immobilie inkl. Reinigung/Aufräumen des Objektes
  • Immobilienbegehung mit Ihnen

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot zum vereinbarten Festpreis bei Einhaltung Ihres individuellen Budgets.
Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie.

Es gibt eine große Vielfalt an Einrichtungsstilen.

Einige Stile ähneln sich im Großen und Ganzen, sie unterscheiden sich wesentlich nur im Detail.

Miteinander kombiniert ergibt sich ein harmonischer und individueller Einrichtungsstil, der in Zeiten der Massenwaren immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Nachfolgend möchten wir Ihnen einige Einrichtungsstile aufzählen und erläutern, lassen Sie sich inspirieren.

Designed freestanding bath in gray modern bathroom

Modern

Der moderne Einrichtungsstil ist eher unkompliziert und besticht durch seinen Facettenreichtum. Dabei achtet man auf einen Stilmix, der sich aus verschiedensten Stilen zusammensetzt. Ganz gleich, ob Loft, Minimalismus, Vintage, Shabby Chick oder Retro, diese Stile lassen sich wunderbar miteinander kombinieren.

Das ökologische Wohnen ohne Giftstoffe und mit viel Naturbewusstsein steht ganz klar im Vordergrund.

Baustoffe und Materialien sollten möglichst aus achwachsenden Rohstoffen bestehen und die Wiederverwertung alter Produkte gehört genauso zum modernen Einrichtungsstil dazu wie Zweckentfremdung mancher Möbel und Gegenstände.

Interior of kitchen in rustic style with vintage kitchen ware an

Landhaus

Viele Menschen sehnen sich nach dem Leben auf dem Land. Allerdings besitzen nur wenige dieser Menschen eine Immobilie mitten im Nirgendwo. Durch natürliche Materialien wie Holz, Stein, Keramik, Ton, Rattan, Baumwolle, Leinen, Leder, gedrechselte Möbel, Antiquitäten mit Geschichte und Fundstücke vom Flohmarkt entschleunigt und entspannt uns dieser Stil. In Kombination vermitteln uns diese Materialien Natürlichkeit und unseren Ursprung.

Mit natürlichen Farben, Pastelltönen oder Karo,- Streifen- und Punktmustern, floralen Motiven und selbstverständlich frischen Blumen, holen wir die Natur ins Haus.

Interior of kitchen in rustic style with vintage kitchen ware an
langhaus-modern

Landhaus modern

Beim modernen Landhausstil legt man großen Wert auf den ehrlichen Umgang mit Materialien. Dabei sind Gebrauchspuren willkommen, schließlich erzählen all diese Gegenstände ihre eigene Geschichte und genau das ist gewollt. Rohe, massive Holztische, in Braun- und Grautönen glasierte Keramik, knitternde Leinenbettwäsche und unbehandelter Holzfußboden gehören zu diesem Stil einfach dazu und zeigen, dass wir einen großen Respekt vor traditionellem Handwerk in unserer Zeit haben.

Solides und unbehandeltes Naturmaterial weckt in uns eine Sehnsucht nach authentischen Materialien, die heutzutage immer mehr Menschen zu schätzen wissen.

Panoramic view of monochromatic white luxury kitchen with black details

Minimalismus

Minimalismus ist eine Kunst des Weglassens und beschränkt sich nur auf einige wenige Einrichtungsgegenstände. Dieser Stil befreit unser Heim von Überflüssigem, das vom Wesentlichen ablenkt und bestimmte Elemente werden mit Bedacht ausgesucht.

Glatte Oberflächen, klare Formen, die Farben Schwarz, Grau, Weiß und dazu hochwertige Materialien sind Designvorgaben im Minimalismus. Dabei geht es um funktionales Design und Ästhetik des Produkts, nicht mehr und nicht weniger.

Panoramic view of monochromatic white luxury kitchen with black details
vintage brick loft apartment with empty canvas
vintage brick loft apartment with empty canvas

Loft

Eckige Kanten, Stahl und Beton, dunkles Holz, alte Vintagemöbel und ein Ledersofa sind charakteristisch für einen Loft. Die Räume eines Lofts wurden früher als eine Lagerhalle oder Fabrikhalle genutzt und die Decken deshalb sehr hoch. Diese kann man durch einen Einbau einer Zwischenetage oder Lampen auffangen und abmildern. Dafür eignen sich mehrere Lichtquellen, die eingesetzt werden und natürliches Tageslicht, das durch die großen Fenster eines Lofts fällt.

Steinwände und Säulen werden hervorgehoben und sind typisch für den industriellen Stil. Man sollte darauf achten, dass alle Einrichtungsgegenstände und Accessoires zueinander passen, weil alle Räume zusammenhängen und keine bunten Farben verwendet werden, lieber Grau, Schwarz, Braun, Kupfer, Weiß und dunkles Holz. Ferner helfen Teppiche größere Bereiche in Raumzonen zu unterteilen und proportional voluminöse Möbel um die Größe eines Lofts auszufüllen. Mit Dekoration sollte man sich eher zurückhalten, sie lässt den Raum chaotisch aussehen.

Living room loft in industrial style ,3d render

Industrie

Ähnlich wie beim Loft-Stil ist der wesentliche Bestandteil für diesen angesagten Stil ein sichtbares Mauerwerk und Glas-Stahl-Wände. Man muss kein Eigentümer einer Fabrikhalle sein, um den Stil ins Haus oder Wohnung einziehen zu lassen. Aus Liebe zum Unperfekten oder Benutzten entstand dieser Stil in den 60-er Jahren und etablierte sich in den letzten Jahrzehnten als ungezwungen und funktional. Ob alte Werkbänke, Paletten, Wein- oder Obstkisten, Eisenstühle- und Hocker, Leuchten aus massivem Metall, all das setzt man ein, um das Gefühl zu bekommen in einer Fabrik zu leben. Mit einer guten Portion Wohnlichkeit und alles was einen Industrie-Charakter versprüht ist erlaubt und gewünscht. Gedeckte, erdige Farben, Möbel mit Patina und abgeblättertem Lack, Blechschilder und Leuchtreklamen runden den einzigartigen Stil ab.

Living room loft in industrial style ,3d render
Spacious bedroom interior in beige and olive colour

Skandinavisch

In Skandinavien bevorzugt man helles Holz, freundliche Farben, schlichte Formen, gerades und klares Design, ohne schnörkelige Verzierungen und modische Auffälligkeiten. Die Skandinavier mögen es vor Allem praktisch, funktional, gemütlich, hell und legen großen Wert auf Naturprodukte und Handarbeit. Dabei sind Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Leder, die aufwändig verarbeitet sind in fast jedem Haus zu finden. Auch die Herstellung und Verwendung von Glas und Porzellan hat im skandinavischen Einrichtungsstil eine lange Tradition. Neben Pastelltönen sind ausdrucksstarke und frische Farben und Motive aus der Natur eingesetzt wie z. B. Bäume, Tiere und Fabelwesen unerlässlich.

Still life details of living room. Sheep skin rug on modern armchair. Reading book on the rocket chair. Cozy winter scene in scandinavian interior.

Hygge

Die Dänen lieben ihr Zuhause und die zentrale Rolle spielt dabei die Gemütlichkeit, die in ganz Dänemark zelebriert wird. Wenn das Kaminfeuer knistert, gutes Essen aufgetischt und das Ganze mit Freunden geteilt wird, dann fühlt man sich rundum wohl und sicher, also hyggelig. Es ist eher eine Lebenseinstellung der Dänen, das Leben bewusst zu entschleunigen und deshalb sind sie die letzten Jahre auch zum glücklichsten Volk der Welt gekrönt worden. Viele Lichtquellen wie Kerzen, Lichterketten und Kaminfeuer unterstreichen diesen Stil der Dänen, die mit harmonischen Farben, wie Schwarz, Grau, Grün, Blau, Brauntönen und urigen Materialien gekonnt kombiniert werden. Denn alles, was die Sinne anregt und zum Wohlfühlen beiträgt ist grundsätzlich willkommen.

Still life details of living room. Sheep skin rug on modern armchair. Reading book on the rocket chair. Cozy winter scene in scandinavian interior.
Wide selection of vintage furniture and home design objects in  store

Vintage

Unerlässlich beim Vintage-Stil sind Einrichtungsgegenstände und Accessoires, die aus einer früheren Zeit stammen. Die Kunst dabei ist, diese in das Zuhause zu integrieren, ohne dass es zu überladen oder altbacken aussieht. Die Verwendung von natürlichen Materialien mit Gebrauchsspuren ist Voraussetzung für ein elegantes und altmodisches Aussehen.
Breite Dielenböden verleihen den Räumen einen rustikalen Charme und neutrale Farben oder helle Pastelltöne sorgen für ein einzigartiges Wohnambiente.

Scandinavian style interior. Bedroom attic. 3d rendering

Shabby Chick

Dieser Stil überzeugt mit einem gekonnten Mix aus Flohmarktschnäppchen, Erbstücken und Selbstgemachtem. Gebrauchs- und Altersspuren sowie grobes, unbearbeitetes Holz und matte, dezente Farben unterstreichen diesen unvollkommenen Stil, Silber oder ein Kristallleuchter sorgen dabei für Eleganz und Spitze, Strick und Gehäkeltes für Gemütlichkeit.

Scandinavian style interior. Bedroom attic. 3d rendering
Pillow on hanging chair and basket on carpet in the garden during spring

Boho

Der zwangslose Stil ist so individuell wie kein anderer Stil. Die Gestaltung in Boho Stil kennt keine Grenzen und ist ein Mix aus bunten Farben, unterschiedlichsten Mustern und exotischen Reisemitbringsel. Basisorientiert verwendet man naturmaterialien wie Holz, Rattan, Leder in Kombination mit Erdtönen.

Charakteristisch für diesen kreativen und facettenreichen Stil sind Kissen mit Fransen, ausgefallene Wandteppiche, skurrile Flohmarktfunde, seltene Erbstücke, Selbstgemachtes und ausgefallene Einzelstücke.

urban-jungle

Urban Jungle

Wenn man die Natur ins Haus holen möchte, dann ist es dieser unverwechselbare Stil. Einheimische Pflanzen, kombiniert mit exotischen Pflanzenarten, florale Drucke auf Kissen, Vorhängen, Tapeten und Wandbildern verstärken das Dschungel-Feeling und runden diesen Look ab.

Allerdings sollten nicht alle Räume in diesem Stil eingerichtet werden, da der Eindruck entstehen könnte, dass der Raum eher chaotisch und unaufgeräumt aussieht.

urban-jungle
Wooden furniture in vintage room interior with black walls with molding and dark armchair

Retro

Die schlichten Formen der 50er und 60er Jahre kennzeichnen diesen Stil mit gekonnter Mischung aus Klassikern und zeitgenössischem Design. Ungewöhnliche, grafische Muster und ausdrucksstarke Farben neben Schwarz, Cremeweiß und Naturtönen sind typisch für den Retro Stil.

Möbel aus dünnem und gebogenem Holz spielen bei der Einrichtung eine zentrale Rolle, die Zeitlosigkeit verleiht ihr eine klassische Eleganz.

Interior of colonial style bedroom

Kolonial

Typisch für diesen Stil sind Möbel und Einrichtungsgegenstände in dunklem Farbton und exotischen Elementen, gemischt mit traditionellem europäischem Design.

Damit die Räume nicht zu dunkel und zu schwer erscheinen, werden sie mit hellen Stoffen und farbdezenter Dekoration kombiniert.

Interior of colonial style bedroom
Mock up frame in home interior background, coastal style living

Maritim

Den maritimen Einrichtungsstil verbindet man in erster Linie mit den Farben Blau, Weiß und Rot. Alles was an einen Strandurlaub erinnert ist erlaubt und gewünscht. Weiß lackierte oder gebeizte Möbel mit kleinen Schönheitsfehlern unterstreichen diesen leichten und luftigen Stil. Muscheln, Steine, Netze und Treibholz spiegeln die maritime Lebensweise wider und erinnern an das Leben am Meer und sorgen für eine besondere Atmosphäre.

So sind Hummer und Fische beliebte Motive für das maritime Aussehen, Taue und Leuchtturmlampen bringen zusätzlich ein maritimes Flair ins Haus.

Zen modern room japanese interior with shelf wooden design idea of room japan and tatami mat.3D rendering

Asiatisch

Wer den asiatischen Stil bevorzugt, richtet sich eher schlicht und geradlinig ein.

Bambus, Lampions und Trennwände sind kennzeichnend für diesen luftigen und unaufdringlichen Einrichtungsstil. Edle Materialien wie Seide und feinstes Porzellan haben ihren Ursprung in Asien und Blüten wie Lotus, Kirsche oder Orchidee unterstreichen diesen Stil erheblich.

Zen modern room japanese interior with shelf wooden design idea of room japan and tatami mat.3D rendering
Ornamental Arabic lantern with burning candle glowing at night and glittering golden bokeh lights. Festive greeting card, invitation for Muslim holy month Ramadan Kareem, dark background.

Orientalisch

Wohnen wie aus 1001 Nacht mit ausdrucksstarken und intensiven Farben, Gefäßen aus Kupfer, Silber und Messing, Baldachinen und Teetischen mit Tabletts und Bechern aus Glas und Metall, so stellen wir uns den Orient vor.

Kunstvolle Laternen zaubern ein unverwechselbar schönes Licht und Perserteppiche erinnern an den fliegenden Teppich bekannter Märchen.